Die Organisation des zentralen Impftermins im Gehörlosenzentrum war ein voller Erfolg. Zum ersten Termin, am 21. Juni 2021 konnten alle 100 Dosen verimpft werden. Am zweiten Termin, am 12.07.2021 wurden von den geplanten 98 Dosen 97 verimpft.

Die Organisation des zentralen Impftermins im Gehörlosenzentrum war ein voller Erfolg. Zum ersten Termin, am 21. Juni 2021 konnten alle 100 Dosen verimpft werden. Am zweiten Termin, am 12.07.2021 wurden von den geplanten 98 Dosen 97 verimpft.
Am 5. Juli 2021 fand turnusmäßig die Delegiertenversammlung statt.
Die Delegierten wählten den neuen Vorstand des Stadtverbandes.
Beide Termine für zentrale Impfungen für gehörlose Personen aus Dresden und Umgebung sind ausgebucht. Bitte vorerst nicht mehr anmelden. Vielen Dank fürs Verständnis.
Liebe Kinder, liebe Familien und liebe Freunde der Gebärdensprache,
Die aktuelle Situation ist für uns alle schwer. Trotzdem wollen wir optimistisch bleiben und positiven Flow verbreiten. Das Feedback zum Online-Basteln an Weihnachten 2020 war so überwältigend. Deshalb haben wir uns entschlossen, Euch an Ostern noch einmal eine Online-Bastelstunde in Gebärdensprache anzubieten.
DGS Video auf youtube
Die Veranstaltung wird […]
Freut Euch auf den Samstag, 6. Februar 2021! Pünktlich 10:00 Uhr hier online.
Am Samstag hat der Film von Audiovisuelles Klimbim Kollektiv seine Premiere. Der kleine Kurzfilm mit Compagnie Augenmusik ist für die ganze Familie gedacht.
Filmstart | 06.02.2021 | 10:00 Uhr
Stellt Taschentücher für Lachtränen bereit.Erwärmt Eure Gesichts- und Bauchmuskeln.Ab Samstag wird hier gemeinsam gelacht.
Die Landeshauptstadt Dresden veröffentlicht regelmäßig einen Newsletter.Erstmals wurde mit Norbert Richter ein tauber Bürger befragt.Hier könnt ihr die Antworten auf der letzten Seite nachlesen.
Newsletter der Stadt Dresden
Fast auf den Tag genau, vor 140 Jahren beschlossen hörende Gehörlosenpädagogen das Gebärdensprachverbot im Unterricht. Grund genug für uns, eine Demonstration durchzuführen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es wegen der Corona Pandemie nur in wichtigen Anliegen eine persönliche Beratung gibt. Wir bitten um etwas Geduld. Zum Beispiel bei der Beantragung von Leistungen für die Stiftung Anerkennung und Hilfe werden wir nach dem Ende der Ausgangseinschränkungen gerne weiter unterstützen. Die Anträge haben viel Zeit bis Ende des Jahres… Weiter »